Nach dem üppigen Wurstfrühstück ;-( suchten wir in Swakop einen Parkplatz, den wir dann oberhalb des Strandes fanden. Wir haben ja riesiges Glück: schon gestern schien die Sonne, das muss wohl im Winter hier in swakop recht selten sein. Ein herrlicher Anblick, das südlichste Ostseebad der Welt ;-).
Nach Stadtbummel und Friseurbesuch von Marius nahmen wir im Strandcafe ein paar Getränke zu uns. Und plötzlich tummelten sich in absoluter Strandnähe drei Delfine. Die anderen Gäste hats kalt gelassen aber ich bin, wie von der Tarantel gestochen an den Strand gerast. Leider etwas zu langsam für schöne Bilder. Aber morgen gehn wir ja eh auf dolphintour mit dem Schiff. Auf dem Rückweg zu sophiadale nahmen wir den Welwitschiadrive. Eigentlich nur mit permit erlaubt, deshalb und weil es Abend wurde nur
5 km anstatt der gesamten ca. 30 km in diese Mondlandschaft hineingefahren. Ein paar km von der Stadt weg und man fährt auf einer scheinbar endlosen leeren, öden Hochebene, die dann irgendwann doch den Blick auf eine tiefer gelegene Mondlandschaft freigibt.
Antilope vom Feinsten (in der Art wie sie die Jungs am Liebsten mögen: auf dem Teller ;-)) nochmal bei Manni und dann Binokel. Cri hats inzwischen auch gelernt.
Swakop hat ein paar schöne alte Gebäude von der vorletzten Jahrhundertwende und einen wunderbaren Strand. Eine Touristenstadt, die Sommerfrische wohl auch vieler Namibier.
Einige deutschstämmige Namibier sind übrigens schon besondere, bei uns eher ausgestorbene Exemplare. Unser Eindruck.